Sara Spring

Ausbildung: 2006 – 2010 Bachelor in Geschichte, Kulturanthropologie und Religionswissenschaften an der Freien Universität Berlin | 2008 – 2009 Auslandsjahr an der Hebrew University of Jerusalem | 2010 – 2014 Master in Public History an der Freien Universität Berlin

Qualifikationen: Historisch-politische Bildungsarbeit im Anne Frank Zentrum, am Denkmal für die ermordeten Juden Europas, in der Gedenkstätte Sachsenhausen und bei Miphgasch/Begegnung e.V. | Ausstellungsprojekte | Archivrecherche | Konzeption didaktischer Lernangebote und kultureller Vermittlungsformate | Projektmanagement | Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen | Seit 2015 Projektkoordinatorin des Arbeitsbereichs „Geschichte(n) in der Migrationsgesellschaft“ bei Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Schwerpunkte: Nationalsozialismus, Holocaust und Völkermord an den Sinti und Roma Europas | Antisemitismus, Rassismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit | Historisch-politische Bildung in der post-migrantischen und post-kolonialen Gesellschaft | Geschichtsdidaktik | Biografiearbeit | Auseinandersetzung mit der Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts | Berliner Stadt- und Migrationsgeschichte

Interessen: Sprachen und Literatur | Bildungspolitik | Erinnerungsorte im Stadtraum | Digitale Geschichtsvermittlung | Nachhaltigkeit

Kontakt: spring(at)past-at-present.de